Der Hochzeitsfotograf in Kärnten – Hochzeitsfotos, Hochzeitsfotograf Österreich

Beschreibung
Sie trauen sich? Hochzeitsfotograf Stefan Poscharnig verewigt den schönsten Tag in Ihrem Leben…
Die eigene Hochzeit ist ein bedeutendes Ereignis für jedes Paar, das – mit professionellen und authentischen Aufnahmen – ein Leben lang im Gedächtnis bleibt.
Hochzeitsfotograf Stefan Poscharnig ist seit 35 Jahren Fotograf aus Leidenschaft, seit 2008 fotografiert er auch beruflich.
Herr Stefan Poscharnig, warum ist es wichtig, einen professionellen Hochzeitsfotograf zu engagieren, anstatt die Bilder selbst zu machen?
Stefan Poscharnig: Natürlich bietet es sich an, dass Familienmitglieder oder Freunde diesen Tag dokumentieren. Wenn die Bilder aber schlecht geworden sind, ärgern sich Brautpaare oft im Nachhinein, dass sie nicht in einen professionellen Fotografen investiert haben. Es kann natürlich auch sehr stressig für das Brautpaar und die Gäste werden, wenn Familie und Freunde die Feierlichkeiten nicht richtig genießen können, weil sie damit beschäftigt sind, Fotos zu machen. Oft wissen Hobbyfotografen auch nicht genau, worauf man bei Hochzeitsfotos achten muss, da kann Eleganz und Authentizität sehr darunter leiden. Solche Unstimmigkeiten und Reibereien sind am besonderen Tag eines Brautpaares einfach keine schöne Erfahrung.
Wie findet man den richtigen Hochzeitsfotografen?
Stefan Poscharnig: Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber vor allem ist es entscheidend, dass die Chemie zwischen Fotografen und Brautpaar stimmt. Deshalb ist es uns wichtig, dass das Paar im Vorhinein die Möglichkeit hat, uns kennenzulernen, zum Beispiel in Form eines persönlichen Gespräches oder eines Kennenlern-Shootings.
Sie erwähnten Eleganz und Authentizität, wie begleiten Sie Hochzeitspaare am schönsten Tag ihres Lebens?
Stefan Poscharnig: Wir versuchen elegante und authentische Aufnahmen zu bekommen, indem wir viel mit natürlichem Licht arbeiten und im Reportage-Stil fotografieren. Das bedeutet, dass nur wenige Aufnahmen, wie beispielsweise Familienfotos, arrangiert sind und wir sonst versuchen unauffällig Fotos zu machen. Wir wollen es einfach vermeiden, unnatürliche Posen zu erzwingen und sehen uns deshalb in der Rolle des Beobachters. Schlussendlich ist jede Hochzeit einzigartig und dementsprechend müssen auch unsere Leistungen angepasst werden.
Das bedeutet, dass die Brautpaare aus verschiedenen Leistungen wählen können?
Stefan Poscharnig: Ja natürlich. Neben Standardaufnahmen, wie Familienportraits oder Fotos der Trauungszeremonie, bieten wir drei unterschiedliche Buchungsmöglichkeiten an, die von vierstündiger, bis zu zwölfstündiger Begleitung reichen und verschiedene Leistungen beinhalten. So kann jedes Paar für sich entscheiden, welchen Umfang unsere Arbeit haben soll.
Weitere Schwerpunkte vom Hochzeitsfotograf Stefan Poscharnig:
Portraits, am liebsten Outdoor aber auch indoor mit Blitzanlage
Business Portraits und Firmendarstellungen
Gehobene Eventfotografie und private Ereignisse wie Taufen…

Ein sehr spannendes Thema sind aber auch „same-gender-weddings“, also „Schwulen- und Lesbenhochzeiten“, aber auch Hochzeiten von Paaren mit Beeinträchtigungen, bei letzterem konnte ich bereits Erfahrung sammeln.
Redaktion: Sarah Gaberscik
Content-Schreiben lassen – Wir zeigen Ihnen wie’s geht und schreiben für Sie! Mehr Infos auf www.CreativContent.at
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design
Presseteam Austria TIPP: Creativen Content-Schreiben. Wir zeigen Ihnen wie’s geht und schreiben für Sie! Mehr Infos auf www.creativcontent.at |