TOP 10 Kärnten- Luftaufnahmen von Gert Steinthaler
Beschreibung
Mag. Gert Steinthaler zählt in Kärnten mit seinen spektakulären Luftaufnahmen Kärnten zu den besten seines Faches. Im Interview mit PRESSETEAM AUSTRIA erzählt er von seinem Beruf, was Fotografie ausmacht und welche Herausforderungen Sport-Großveranstaltungen wie der Kärntner „Ironman“ für Fotografen zu bieten haben.
.
Hier sehen Sie die TOP 10 Bilder aus dem Jahr 2015
[metaslider id=25491]
Mit Ihren Bild-und Videoaufnahmen in luftiger Höhe sind Sie viel im Einsatz. Was gefällt Ihnen als Fotograf am besten?
Es ist die Perspektive. Mit dem Einsatz der „Kopter“ (auch: ferngesteuerte Drohen) ergeben sich Blickwinkel, die vorher einfach nicht möglich waren. Diese Perspektiven sind deshalb so ansprechend, weil der Betrachter diese einfach noch nicht kennt.
Wie sind Sie zur Fotografie gekommen? Wie sieht Ihr Werdegang aus und was waren prägende Stationen in Ihrer Laufbahn?
Ich komme ursprünglich aus dem Leistungsportbereich (Schifahren/Downhill) und habe nach Beendigung meiner Karriere Betriebswirtschaft in Graz studiert. Später habe ich in die Selbstständigkeit gewechselt und heute habe ich zwei Berufe, denen ich nachgehe: Ich bin Lehrer und Fotograf. Als Lehrer bin ich am CHS Villach (Centrum Humanberuflicher Schulen des Bundes in Villach) tätig und unterrichte im Bereich Kommunikation und Mediendesign die Fächer Fotografie, Video, Webdesign, 3D Animation und angewandte Informatik.

Ihr Steckenpferd sind Aufnahmen mit Koptern. Wie und wann sind Sie auf diese gekommen?
Ich bin schon seit über 40 Jahren Modellflugpilot und bin über das Modellfiegen sowie über die Fotografie zu den Drohnen gekommen. Es hat mich fasziniert, wie stabil und ruhig diese Kopter fliegen und daher war alles klar für den Einsatz in der Fotografie.
Welche Orte, an denen Sie Foto-und Videoaufnahmen gemacht haben, haben auf Sie eine besondere Faszination ausgeübt?
Mein „Nummer-Eins-Motiv“ ist der Wörthersee und die benachbarte Landschaft. Da bieten sich so viele verschiedene Motive- verteilt über Land und Zeit. Wenn ich an weitere Orte denke, fallen mir die Hawaiianischen Inseln ein. Das ist eine ganz andere Landschaft- besonders durch das Vulkangestein und den Tropenwald. Auch in Mitteleuropa gibt es einen einzigartigen Platz, wo man tolle Aufnahmen von Vulkanlandschaften machen kann: Mein (Geheim-)Tipp ist die Insel Stroboli (im Oktober) mit dem gleichnamigen Vulkan. Ein Vulkan, der alle 20 Minuten „gemütlich“ ausbricht, und schwarzer Lavasand am Strand. Auf dieser Insel glaubt man sich in die 50-er Jahre zurückversetzt.
Anmerkung: Der Film „Stromboli“ vom Regisseur Roberto Rosselini mit Ingrid Bergmann in der Hauptrolle wurde hier 1949 gedreht.
Wie sieht Ihr Berufsalltag als Fotograf aus?
Ich sehe mir am Tag vor dem Fotografieren Wettervoraussagen und Sonnenstände an und suche aufgrund dieser Berichte die Plätze aus. Am Morgen überprüfe ich mittes Webcams ob das Wetter so ist wie ich es mir erwarte und dann begebe ich mich zu diesen Plätzen und setze fotografisch das um, was vor Ort möglich ist. So stehen einige Plätze schon ein halbes Jahr vorher fest, da man den gewünschten Sonnenstand nur zu einer gewissen Zeit im Jahr vorfindet.
Sie sind seit vielen Jahren beim „Ironman“ im Einsatz. Was gilt es bei diesem großen Sport-Event zu beachten?
Als Drohnen-Fotograf beim „Ironman“ braucht man im Vorhinein die jeweiligen Zulassungen und Genehmigungen für das Fliegen mit den Koptern. Außerdem muss ich meine Flugrouten so wählen, dass sie sicher sind und die Akteure und das Publikum nicht gefährdet werden. Beim „Ironman“ weiß ich wie sich der Wettbewerb über den Tag entwickelt, wo es attraktive Plätze gibt, die man fotografisch und filmisch gut umsetzen kann.
Der zweite Bereich ist die Technik. Bei Liveübertragungen und Events muss ja alles punktgenau funktionieren, es ist nun mal um genau 7:00 Uhr Start. Alles andere ist Erfahrung.
Luftaufnahmen Kärnten – Mag. Gert Steinthaler- Meisterfotograf
Fledermausgasse 11
9020 Klagenfurt
Web: www.g-flights.at| www.ntv.at
Tel.: +43 664 3718118
E-Mail: [email protected]
Redaktion: Julia Riepl
Ihre Unterstützung ist entscheidend!
Unsere Stärke: Unsere treuen Leser:innen. Presseteam-Austria.at bietet dank über 26.000 Unterstützern täglich fundierten Journalismus. Für die Zukunft bitten wir um Ihre Hilfe. Ob einmalig oder monatlich - schon ab 5,- Euro sind Sie ein wertvoller Unterstützer. Ihre Unterstützung gestaltet die Zukunft des Journalismus. Machen Sie mit!
Kontonummer:
IBAN: AT833947900000077594
Verwendungszweck: Unterstützumg

BITCOIN: bc1qyrzckpr7fjsp026phg89nwxfvk08fp6uu08yss
ETH: 0xd8112323ecde7E767a3E8FE7734Bc3135B2c8676
XRP: rGLLW7bvSkhGPXgUjFSbJwALVDvpRNf1ik