5 Dinge, die intelligente Menschen anders machen
Beschreibung
Intelligente Menschen haben viele Angewohnheiten gemeinsam
Die Intelligenz eines Menschen ist schwer zu messen. IQ-Tests und Schulnoten können nur bestimmte Arten von Intelligenz zeigen, daneben gibt es aber noch viele andere, wie beispielsweise die emotionale Intelligenz oder die musikalische Intelligenz. Trotzdem haben schlaue Menschen einige Angewohnheiten gemeinsam, die sie von weniger intelligenten Menschen unterscheiden.
1.Intelligente Menschen geben nicht anderen die Schuld für ihre Fehler
Wer anderen ständig die Schuld für seine eigenen Fehler und Unzulänglichkeiten gibt, enttarnt sich schnell als wenig intelligent. Fehler sind immer auch eine Chance sich zu verbessern und werden deshalb von schlauen Menschen aktiv genutzt, um daraus zu lernen. Menschen, die ihre Fehler immer auf andere abwälzen und die eigenen Unzulänglichkeiten nicht anerkennen, werden sich nur schwer verbessern können.
2. Intelligente Menschen behalten einen kühlen Kopf in Konflikten
Natürlich ist jeder hin und wider wütend. Aber schon bei den kleinsten Konflikten in Rage zu geraten, ist ein Zeichen von fehlender emotionaler Intelligenz. Wer sich selbst Zeit zum Nachdenken gibt und ruhig und gelassen reagiert, kann besser seinen Standpunkt vertreten. Dadurch werden intelligente Menschen oft als selbstsicher und entschieden wahrgenommen – was einem bei Konflikten wieder zugutekommt.
3. Intelligente Menschen können sich in andere hineinversetzen
Sich in den Standpunkt anderer Menschen hineinzudenken ist im Privatleben und im Job eine wichtige Fähigkeit. Wer immer nur an die eigenen Gefühle und Bedürfnisse denkt, macht sich nicht nur langfristig unbeliebt, sondern zeigt auch schlechte zwischenmenschliche Fähigkeiten.
Raumtrenner Ideen für Büro und Wohnung. Mehr dazu auf www.skydesign.news
4. Intelligente Menschen schieben Sachen auf
Noch fünf Minuten länger schlafen, ein Projekt erst kurz vor der Deadline beginnen, oder die Hausarbeit auf morgen verschieben – wer gerne Sachen aufschiebt, muss kein schlechtes Gewissen haben. Zwar wird dies oft als schlechte Angewohnheit betrachtet, doch es kann auch ein Zeichen für überdurchschnittliche sein.
5. Intelligente Menschen wissen, dass sie nicht alles wissen
Wie der chinesische Denker Laozi schon sagte “Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.” Intelligente Menschen wissen, dass sie niemals alles wissen können. Statt daran zu verzweifeln und zu resignieren, sehen sie darin eine Chance, ihr Potenzial zu entfalten. Deshalb versuchen schlaue Menschen ständig dazuzulernen und neue Erfahrungen zu machen.
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design