Herzlich willkommen, Besucher! [ Registrieren | Anmelden

 

UMFRAGE zum Coronavirus der Krisenmanagement der Bundesregierung

Coronavirus Umfrage

Beschreibung

Wie zufrieden sind Sie aktuell mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung bezüglich des Coronavirus?

Ein internes Papier aus dem deutschen Bundesinnenministerium zur Eindämmung der Corona-Krise sorgte Ende März für großen Wirbel in Deutschland. Darin sprechen sich die Autoren unter anderem für flächendeckende Tests der Bevölkerung nach dem Vorbild Südkoreas aus. Doch erst jetzt kommt heraus: Das Papier empfiehlt auch drastische Maßnahmen zur Krisenkommunikation.

Lesen Sie nach der Umfrage den deutschen Bericht zum Thema „Wie wir Covid-19 unter Kontrolle bekommen“

Bitte nach der Abstimmung auf TEILEN gehen.

Es sind schockierende Zahlen, die der interne Bericht „Wie wir Covid-19 unter Kontrolle bekommen“ durchspielt:

70 Prozent der Deutschen könnten sich mit dem Coronavirus infizieren, mehr als eine Million Bürger könnten sterben, wenn eine „massive Überlastung des Gesundheitssystems“ nicht durch entschlossenes Eingreifen vermieden wird. Das Geheimpapier aus dem Bundesinnenministerium, das vom 22. März datiert, sorgte aber auch aus einem anderen Grund für Aufmerksamkeit; weil es sich für flächendeckende Massentests nach dem Vorbild Südkoreas aussprach. „Ein der Lage angemessenes und schrittweises Eingreifen in wirtschaftliche und gesellschaftliche Abläufe wird dadurch erst ermöglicht (…)“, heißt es in dem Text.

Bereits Ende März geisterte das Papier mit seinen erschreckenden Zahlen und seinen weitreichenden Handlungsempfehlungen erstmals durch die Medien, der „Spiegel“, die „Süddeutsche Zeitung“ sowie WDR und NDR hatten unter anderem darüber berichtet. Kritik hatte der Bericht damals vor allem deshalb auf sich gezogen, weil er inhaltlich teilweise Bezug auf einen Blogbeitrag im Internet nahm, dessen Inhalt von Experten nicht geteilt wird. Ministeriumssprecher Steve Alter erklärte Ende März, das Papier solle darstellen, wie sich die aktuelle Situation auf die innere Sicherheit auswirken könnte, „welche unterschiedlichen Verläufe sind hier denkbar“.

Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen

Strategiepapier des Bundesinnenministeriums. Mehr Informationen dazu hier im PDF-Strategiepapier

Wie umgehen mit der Corona-Pandemie? Das Bundesinnenministerium hat ein 17-seitiges Strategiepapier mit dem Titel „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“ verfasst und nach dem 18. März an weitere Ministerien sowie das Bundeskanzleramt verteilt. Wir dokumentieren es an dieser Stelle. In der Studie fordern die Autor:innen, zu denen offenbar Wissenschaftler:innen gehören, unter anderem eine massive Ausweitung von Tests.
Das Papier lag in der vergangenen Woche bereits verschiedenen Medien vor. Keines veröffentlichte das Dokument jedoch. Während tagesschau.de Handlungsanweisungen zum vermehrten Testen in den Mittelpunkt rückte, beschrieb der Spiegel zunächst das Worst-Case-Szenario aus dem Papier, nach dem es zu über einer Millionen Todesfällen kommen würde. Die taz erwähnte zudem Vorschläge zu einer Veränderung der Kommunikationsstrategie.

„Big Data“, Anarchie und Mobilisierungskampagne

Danach folgern die Autor:innen des Strategiepapiers, dass Behörden eine „Schockwirkung“ erzielen müssten, um Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die menschliche Gesellschaft zu verdeutlichen. Es solle klar gemacht werden, dass bei einer Infizierung mit dem COVID-19-Virus eine Todesart das „qualvolle“ Ersticken sein könne. Zudem seien auch Kinder Opfer des Virus und auch bleibende Folgeschäden bei einer Erkrankung seien nicht ausgeschlossen. Unter Bezug auf vorige Krisen solle zudem „historisch argumentiert“ werden. „2019 = 1919 + 1929“, heißt es in dem Papier. Im schlimmsten Fall drohe, „dass dies die Gemeinschaft in einen völlig anderen Grundzustand bis hin zur Anarchie verändert“.

Um die verschiedenen Szenarien eines Krisenverlaufs darzustellen, nehmen die Autor:innen offenbar Bezug auf den vielzitierten Artikel „Hammer and Dance“ des Managers Tomas Pueyo. Er schlägt unter anderem eine massive Senkung von sozialen Kontakten vor – eine Maßnahme, die nur Wochen dauere. Vor allem dieser Teil des Artikels ist nicht ohne Kritik geblieben.

Zivilgesellschaft und „Online-Gemeinschaft“ stärken

Die Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise – eine Erhöhung der Tests und Sauerstoffkapazitäten sowie Verringerung von Sozialkontakten – müsse der Gesellschaft transparent kommuniziert werden. Zudem fordern die Autor:innen des Papiers, dass „längerfristig der Einsatz von Big Data und Location Tracking unumgänglich“ sei. Einen Beleg für diese These liefern sie allerdings nicht.

Zudem heben die Autor:innen hervor, dass neben einer Aufklärung durch Behörden zivilgesellschaftliche Solidarität notwendig sei. Sowohl Nachbarschaften als auch „die Online-Gemeinschaft“ solle weiter mobilisiert werden, um Personen zu versorgen und Risikogruppen zu unterstützen.

Das Innenministerium hatte sich bisher mit Verweis auf die angebliche Vertraulichkeit des Dokuments geweigert, es auf Basis des Pressegesetzes oder der Informationsfreiheitsgesetze herauszugeben.

Es ist als „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ eingestuft. Aufgrund der Wichtigkeit der darin enthaltenen Strategien dokumentieren wir es dennoch vollständig, um eine öffentliche Diskussion darüber zu ermöglichen.

Update, 4. April: Laut Frankfurter Allgemeiner Zeitung wurde das Strategiepapier vom 19. bis 22. März von einer “Gruppe von rund zehn Fachleuten” verfasst, darunter Wissenschaftler des Instituts der deutschen Wirtschaft und vom RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. (Und nein, das Papier ist kein Aprilscherz.)




Ausgefallene Terrassen-Möbel Vasen und Hocker online kaufen!

skydesign graf licht - UMFRAGE zum Coronavirus der Krisenmanagement der Bundesregierung


 


Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen

Kopf als Vase Kopf als Hocker Design Ausgefallen - UMFRAGE zum Coronavirus der Krisenmanagement der Bundesregierung
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design


Listing ID: 4305e89e53c7977e

Empfohlene Links

Leuchtkugeln <div align="center">Wohnideen und Einrichtungsideen Wohnzimmer</div>
www.wohnideen.news

Helfen Sie der kleinen Zara gegen den Konzern Hofer

Hofer Reklamation Kontakt 800x716 - UMFRAGE zum Coronavirus der Krisenmanagement der Bundesregierung

Leuchtkugeln

Gartenkugeln Online-Shop » Günstig online einkaufen

Beleuchtete Vasen Ideen

Beleuchtete Vasen für Außen, Vase für Garten,

Lounge Möbel Ideen

Moderne Gartenmöbel - für Terasse & Balkon Lounge Möbel

Loungemöbel zum Träumen | Garten-und-Freizeit

Stehleuchten für den Garten

garten stehleuchten aussen
Schöner Wohnen mit Wohnideen News

Lust auf Schöner Wohnen? www.wohnideen.news



Leuchtkugeln online kaufen

[ethereumads] Leuchtkugeln und Kugelleuchten onl ine kaufen
Tipp: Schöner Wohnen Wohnideen