Kauf regional – der heimischen Wirtschaft zuliebe!
Beschreibung
Leere Schaufenster, geschlossene Cafés und verlassene Innenstädte sind das traurige Schicksal vieler Regionen. Aber wie soll sich die örtliche Wirtschaft erhalten können, wenn jeder seine Waren nur mehr online von weit entfernten Anbietern bestellt?
Online-Shopping auf Amazon, Ebay und Co. erscheint auf den ersten Blick schnell und praktisch, wird aber zum immer größer werdenden Problem für die lokale Wirtschaft. Mit der Initiative ,,Kauf Regional” (www.kaufregional.info) will das Presseteam Austria Menschen dazu anregen, ihre Produkte wieder vermehrt regional einzukaufen.
Online-Shopping schadet örtlicher Wirtschaft
Dass das Einkaufen im Internet auch viele negative Auswirkungen hat, wissen leider die Wenigsten. Der Internethandel ist zum größten Konkurrenten des örtlichen Einzelhandels geworden. Zweifellos ist Online-Shopping in mancher Hinsicht eine schnelle und praktische Lösung, die viele Menschen anspricht. Doch dieser Trend wird zum Teufelskreis: Immer mehr leerstehende Geschäfte in den Innenstädten und der Verlust von Arbeitsplätzen kommen auf jeden Einzelnen von uns zurück. Bereits jetzt sind diese Konsequenzen ein großes Problem für die lokale Wirtschaft. Wie wird dies erst in ein paar Jahren aussehen?
Auch wenn Sie ein großer Fan von Online-Shopping sind, können Sie regional kaufen: Wenn der Händler in Ihrer Nähe Ihr gewünschtes Produkt nicht lagernd hat, wird er es gerne für Sie bestellen! Viele Händler bieten Ihnen auch schon die Möglichkeit, Ihre Waren über den eigenen Online-Shop, oder die Firmenwebsite zu bestellen. So kommen Sie bequem zu ihren Waren und kaufen trotzdem regional!
Kauf regional aus Liebe zur Heimat!
Die Initiative ,,Kauf Regional” entstand aus der Liebe zu Kärnten. Mit großer Begeisterung wurden bereits die Produkte des I-love-Kärnten Shops aufgenommen, nun geht Robert Graf, Inhaber des Presseteam Austria, einen Schritt weiter. Mit dem originellen Schlüsselanhänger mit Einkaufschip wollen sie darauf aufmerksam machen, wie bedeutend das regionale Einkaufen für die heimische Wirtschaft ist. Die Initiative ist aber nicht standortbezogen – egal woher sie kommen, ihre heimische Wirtschaft zu stärken, kommt ihnen immer zu Gute.
Bewusst regional einkaufen bringt allen was
Regionales Einkaufen schafft und sichert Arbeitsplätze, unterstützt den Handel und schont zudem die Umwelt. Produkte anfassen, ausprobieren und kompetente Beratung erhalten – das ermöglichen Ihnen nur Geschäfte vor Ort. Robert Graf formuliert treffend: ,,Natürlich kann man den Strauß für den Trauergottesdienst auch im Internet bestellen. Aber wer garantiert dann, dass der Postbote auch da ist, bis die Messe anfängt?”
Um die Wirtschaft in der Heimat zu erhalten und anzuregen, ist jeder Einzelne wichtig. Auch Sie können einen wichtigen Teil dazu beitragen: Der ,,Kauf Regional”-Schlüsselanhänger mit Einkaufschip ist nicht nur praktisch und schick, sondern gibt die Anregung zum regionalen Einkaufen weiter. Denn mit der zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings auf Amazon und Co. kann unsere Wirtschaft jede Unterstützung gebrauchen!
Wenn Sie Ihre Heimat genauso sehr lieben wie wir, helfen Sie uns die örtliche Wirtschaft zu stärken, denn das kommt jedem von uns zu Gute!
Weitere Informationen zum ,,Kauf Regional”-Schlüsselanhänger mit Einkaufschip erhalten Sie unter www.kaufregional.info!
Redaktion: Sarah Gaberscik
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design