Diesen sicheren Messenger-Apps empfiehlt Edward Snowden
Beschreibung
Whatsapp-Alternativen: Bloß kein WhatsApp! Diese Messenger-App empfiehlt dir Edward Snowden
Auf einem Event hat NSA-Whistleblower Edward Snowden Whatsapp-Alternativen genannt, die durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher sind.
Welcher Messenger bietet eine sichere Verschlüsselung? Wer aktuell nach einer Whatsapp-Alternative sucht, der bekommt vom NSA-Whistleblower Edward Snowden höchstpersönlich Tipps für Android und iOS. Diese äußerte er während einer Fernschaltung auf einem Event der Organisation Canadian Journalists For Expression und der Universität Ryerson in Toronto, Kanada. Snowden sprach auf der Veranstaltung über die steigende Bedeutung sicherer Kommunikation und Verschlüsselungstechnologien, wie Sie im Youtube-Video am Ende des Artikels sehen können.
Die Basis für einen sicheren Messenger liege laut Edward Snowden in der Bereitstellung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der nur der Absender und der Empfänger in der Lage sind, eine versandte Nachricht zu entschlüsseln. Am praktikabelsten wäre es für Cyberkriminelle oder staatliche Behörden, die Nachricht während der Übermittlung abzufangen. Die Verschlüsselung macht dem erfolgreichen Auslesen jedoch einen Strich durch die Rechnung. Während der Übertragung abgefangene, verschlüsselte Daten lassen bei Schnüfflern lediglich einen Buchstabensalat zurück.
Im Verlauf des weiteren Gesprächs kam Edward SnowdenHier geht’s zu passenden Produkten auf Amazon.de! auf Messenger-Apps zu sprechen, die er Nutzern empfehlen würde. Für die iOS-Plattform spricht sich Snowden für die App Signal aus. Signal ist “open source”, setzt auf VoIP und das sogenannte ZRTP-Protokoll von PGP-Erfinder Phil Zimmermann. ZRTP (Zimmermann Real-Time Transport Protocol) ist ein Echtzeit-Protokoll zum Austausch von digitalen Schlüsseln, PGP (Pretty Good Privacy) ein bewährtes Verschlüsselungsprogramm.
SnowdenHier geht’s zu passenden Produkten auf Amazon.de! kenne das Sicherheitsmodell, das der App zugrunde liegt. Signal schütze zwar nicht vor der Auswertung von Metadaten (beispielsweise Standorte und Bewegungsdaten), dafür schütze die App aber eigene Inhalte vor Schnüfflern.
Für Android nennt Edward Snowden zwei Apps, die er als sichere Whatsapp-Alternative einstuft. RedPhone und TextSecure lauten seine Empfehlungen. Beide Apps kommen von der Open-Source-Community Open Whisper Systems und bieten verschlüsselte Telefonate und Nachrichten.
Snowden sprach sich während der genannten Fernschaltung dafür aus, dass eine Verschlüsselung von Daten als Selbstverständlichkeit angesehen werden soll. Menschen sollten nicht als verdächtig gelten, sobald sie ihre Daten verschleiert wissen wollen.
Lieber Edward Snowden, wie schütze ich meine Nachrichten am besten gegen Überwachung?
Im Vorfeld der Veranstaltung konnten Studenten Fragen an Snowden einreichen. Ein Student will wissen, wie man sich am besten gegen Überwachung absichern kann. Das wichtigste sei es, einen Passwortmanager zu nutzen, antwortet ihm der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter. Damit könne man mehrere Passwörter abspeichern und durch die Eingabe eines einzigen Passworts abrufen. Das habe den Vorteil, dass man nur ein Passwort wissen muss, aber mehrere nutzen kann.
Außerdem seien Sätze als Zugangscode stärker als einzelne Wörter. Für private Kurznachrichten rät Snowden von WhatsApp ab und empfiehlt als Alternative die Messenger-App „Signal“. Sie wird im App Store von Nutzern als „vorbildlich“ in Sachen Sicherheit gelobt wird, weil sich Nachrichten auch per Passwort verschlüsseln lassen.
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design