Was wäre der Tag der Arbeit ohne Arbeitgeber?
Beschreibung
Bald feiern wir wieder den Tag der Arbeit, doch eigentlich gibt es schon am Vortag etwas zu zelebrieren: Die Wirtschaftskammer hat den 30.4. zum Tag der Arbeitgeber ausgerufen, um den heimischen Betrieben für ihre Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.
Warum braucht es einen eigenen Tag für UnternehmerInnen?
Die Wertschätzung für die Leistungen unserer heimischen Betriebe ist leider keine Selbstverständlichkeit. Um nicht nur der Arbeitnehmer- sondern auch der Arbeitgeberseite einen Tag der Anerkennung zuzusprechen, wurde der Tag der Arbeitgeber ins Leben gerufen. Denn: Ohne unsere UnternehmerInnen gäbe es keine Beschäftigung und kein Einkommen – und damit auch keinen Tag der Arbeit.

Was leisten UnternehmerInnen in Österreich?
Durch den unermüdlichen Einsatz unserer heimischen Betriebe werden Beschäftigung und soziale Sicherheit nicht nur geschaffen, sondern auch gesichert. Aber was bedeutet das konkret? Nachfolgend eine kurze Darstellung der wichtigsten Fakten:
In Österreich gibt es 506.000 UnternehmerInnen, die etwa…
…2,5 Millionen Personen beschäftigen
…110.000 Lehrlinge ausbilden
…108 Milliarden Euro Löhne und Gehälter zahlen
Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen, tragen UnternehmerInnen auch entscheident zum wirtschaftlichen Wachstum Österreichs bei: In Österreich werden pro Tag etwa 100 Unternehmen gegründet – 7 von 10 sind auch noch nach 5 Jahren aktiv. Viele der österreichischen Unternehmen sind aber auch international tätig und schaffen damit wertvolle Arbeitsplätze. Direkt oder indirekt ist sogar jeder zweiter Arbeitsplatz vom Export abhängig.
55.000 Unternehmen exportieren in 220 Länder.
69% der Exporte gehen in die EU und 31% in den Rest der Welt.
Diese Exporte haben einen Wert von etwa 55.000 Milliarden Euro.
Darüber hinaus investieren unsere heimischen Betriebe in Ausbildung, Innovation und Wachstum. Dies ist von großer Bedeutung für die Wertschöpfung unseres Landes und trägt zum Wachstum bei. In Österreich sorgen 30.000 Betriebe für die Ausbildung von 110.000 Lehrlingen. Zudem investieren österreichische Betriebe 6 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung.
Der Tag der Arbeit ist ein wichtiger Schritt zur erhöhten Wertschätzung für die Leistungen österreichischer UnternehmerInnen. Damit wird das Bewusstsein gestärkt, dass unsere heimischen Betriebe einen Großteil zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand beitragen.
Quelle: WKO
Redaktion: Sarah Gaberscik
Content-Schreiben lassen – Wir zeigen Ihnen wie’s geht und schreiben für Sie! Mehr Infos auf www.CreativContent.at
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design
Presseteam Austria TIPP: Creativen Content-Schreiben. Wir zeigen Ihnen wie’s geht und schreiben für Sie! Mehr Infos auf www.creativcontent.at |