Spannendes Zeitdokument: “Der Pyramidenkogel und seine Türme”
Beschreibung
Buch über die Geschichte des Aussichtsberges und seiner Türme erschienen – “Von einer Warte zum 100 Meter hohen Aussichtsturm”
Keutschach am See – Seit dem Jahre 2013 steht auf dem Pyramidenkogel zwischen dem Wörthersee und dem Keutschacher Seental der höchste, aus Holz errichtete Aussichtsturm der Welt. Die Geschichte dieses Berges reicht aber viel weiter zurück. Jetzt ist darüber das Buch “Der Pyramidenkogel und seine Türme – Von einer Warte zum 100 Meter hohen Aussichtsturm” erschienen.
Autor Andreas Kleewein zeichnet auf 170 Seiten die interessante und spannende Geschichte dieses markanten Berges nach. Auf seinem Gipfel stand bereits 1907 eine Aussichtswarte, 1950 folgte der erste richtige Turm – aus Holz. Eine langlebigere Variante wurde 1968 eröffnet – der Betonturm. Nach vielen Diskussionen wurde dieser letztendlich gesprengt und an seiner Stelle thront nun der dritte Turm, der mittlerweile zu einem Wahrzeichen Kärntens und wegen seiner markanten elliptischen Formgebung und herrlichen Aussicht weltweit bekannt ist.
Das reich bebilderte Buch schildert die Entstehung des Pyramidenkogels aus geologischer Sicht, dessen Namensgebung und Erschließung sowie die Anfänge des Berges als Ausflugsziel. Im Mittelpunkt stehen aber die Errichtung der Aussichtstürme sowie bemerkenswerte Projekte zum Erreichen des Berggipfels, etwa mit Hilfe einer Schmalspurbahn und Seilbahnen aller Art. Man erfährt auch, dass es dort eine Reihe von Veranstaltungen, wie Rad- und Autorennen, gegeben hat, ein Sonderpostamt in Betrieb war und jede Mange an touristischen Vermarktungsmaßnahmen gesetzt worden sind.
Auch Persönlichkeiten im Zusammenhang mit den Pyramidenkogel-Aussichtstürmen werden beleuchtet, wie der “Gründungsvater” des ersten Turmes und Initiator des zweiten, Simon Strauß. Nicht zuletzt werden die Besuche von hochrangigen Persönlichkeiten und so manche Anekdote geschildert. Beleuchtet wird auch die mögliche Zukunft dieses markanten Ausflugszieles.
In dem Buch werden zu den drei Türmen, die bisher von insgesamt mehr als acht Millionen Menschen besucht wurden, auch viele Zahlen und Fakten genannt. Visionen werden den Berg weiterhin prägen und auch künftig, wie schon in der Vergangenheit, für Überraschungen und Erstaunen sorgen.
Der Bürgermeister der Pyramidenkogel-Gemeinde, Karl Dovjak, ist von dem Werk begeistert: “Endlich gibt es ein fachkundiges Buch über die Geschichte des Pyramidenkogels und seine Türme. Die Entwicklung des Berges als Ausflugsziel ist eng verbunden mit der touristischen Entwicklung am Wörthersee und im Seental Keutschach und wird sicher dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad unserer Attraktion weiter zu steigern.” Dovjak: “Mein Dank gilt dem Autor des Buches, Herrn Mag. Dr. Andreas Kleewein, sowie allen anderen Personen, die tatkräftig mitgeholfen haben, dass dieses wunderbare Buch über die Geschichte des Pyramidenkogels entstehen konnte.”
Der Tourismusleiter der Gemeinde, Stefan Meisterle, weist auf die spannenden und auch abenteuerlichen Recherche-Arbeiten im Zusammenhang mit dem Zustandekommen des Buches sowie auf den Umstand hin, dass in Bezug auf den touristischen Ausbau des Turmes “manches scheinbar Innovatives schon in der Vergangenheit immer wieder Thema war.”
Info: “Der Pyramidenkogel und seine Türme – Von einer Warte zum 100 Meter hohen Aussichtsturm”
Herausgeber: Gemeinde Keutschach am See, Keutschach 1, 9074 Keutschach am See
Abbildungen: 139, mit zusätzlich drei ausklappbaren Panoramakarten
ISBN 978-3-7084-0621-3
Buchcover im Anhang – Fotos (Bild 5: Steinthaler)
Ausgefallene Vasen und Hocker online bestellen
Skydesign Vasen und Hocker Outdoor Design